„Zwei-Vögel“-Skulptur wurde durch Ehrenamtliche fachgerecht restauriert
In einer kleinen Feierstunde von KultArt Wettersbach e.V. wurde die Skulptur nach der erfolgreichen Restaurierung wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Nachdem der Vorsitzende von KultArt Wettersbach e.V., Dr. Hans-Ulrich Bittighofer, in seiner Ansprache einen kurzen Abriss über die erste Skulptur, die im Skulpturenpark Wettersbach aufgestellt wurde, gab und mit einem Dank endete, lobte auch Frau Ortsvorsteherin Kerstin Tron die vorbildliche Zusammenarbeit mit dem Bauhof Wettersbach und aller an der Restaurierung beteiligten ehrenamtlichen Partner - wie Zahnräder haben die Arbeitsschritte und Absprachen ineinandergegriffen.
Nur daher ist der Erhalt der Skulptur als maßgebliches Erkennungsmerkmal des Skulpturenparks Wettersbach gelungen - eine Leistung, die einmal mehr das Ehrenamt sichtbar werden lässt.
„Zwei-Vögel“-Skulptur ist wieder komplett
Ein im Laufe der Jahre schwer verwundeter Vogel ist nach erfolgreicher Operation in der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe (OJW) wieder heil in seinem Nest im Skulpturenpark Wettersbach gelandet. Die Skulptur „Zwei Vögel“ des Künstlers Georg Schalla bildete im Jahr 2009 den Auftakt für den vom Kulturverein KultArt Wettersbach initiierten Skulpturenpark Wettersbach. Inzwischen ist der Park auf derzeit sechs Kunstwerke gewachsen und findet überregionale Beachtung. Der Zahn der Zeit nagt aber auch an der Kunst, und so ging die Zeit vor allem an den“ Zwei Vögeln“ nicht spurlos vorbei. Ein Vogel war inzwischen so marode, dass er abgebaut und restauriert werden musste. In einer beispielhaften Aktion und mit vereinten Kräften von KultArt-Mitgliedern, OJW Betreuern, der Ortschaftsverwaltung Wettersbach mit Bauhof-Mitarbeitern sowie der künstlerischen Begleitung durch OMI Riesterer gelang es, den Vogel zu restaurieren und wieder an seinem angestammten Platz neben seinem Partner zu installieren.
Dr. Hans-Ulrich Bittighofer (KultArt), Der Vogel „fliegt“ ein
OMI Riesterer und Otto Lauer
(OJW) beim Restaurieren
In einer Feierstunde am Freitag, 22. August 2025, wurde der restaurierte Vogel offiziell enthüllt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei dankte der Vorsitzende von KultArt Wettersbach Dr. Hans-Ulrich Bittighofer in seiner Rede allen an der Aktion Beteiligten und hob besonders die sinnstiftende und für die Zivilgesellschaft wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit hervor. Frau Ortsvorsteherin Kerstin Tron lobte die vorbildliche Zusammenarbeit der beteiligten Partner. So gelang es mit vereinten Kräften, den Erhalt der Skulptur als maßgebliches Erkennungsmerkmal des Skulpturenparks Wettersbach und die Finanzierung der Restaurierung durch das Kulturamt der Stadt Karlsruhe sicherzustellen. In Erwartung der von KultArt in Aussicht gestellten Erweiterung des Skulpturenparks in den nächsten Jahren schloss die Veranstaltung.
Ortsvorsteherin
Tron, Otto
Lauer (OJW) zieht die letzte Schraube an OJW-Vorsitzender Nitzschke und
KultArt-Vorsitzender
Dr. Bittighofer enthüllen den Vogel